Europäische Politik hautnah
Am 27.01.2025 bekam die Klasse 9aH besonderen Besuch von Europe Direct – und durfte dabei die Abläufe im Europäischen Parlament hautnah erleben.
In einem spannenden Planspiel schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Abgeordneten und politischen Akteuren, um über ein brandaktuelles Thema zu debattieren: die Verteilung von Flüchtlingen in Europa.
Nach einer Einführung in die Thematik und einer intensiven Einarbeitung in ihre jeweiligen Rollen erhielten sie sogar ihre eigenen Mitarbeiterkarten des Europaparlaments. Dann ging es los: Die Diskussionen wurden leidenschaftlich geführt, Positionen vertreten und Kompromisse gesucht. Die Schülerinnen und Schüler waren voll in ihrem Element, argumentierten mit Nachdruck, fanden kreative Lösungen und erlebten hautnah, wie demokratische Entscheidungsprozesse ablaufen. Zum Abschluss konnten sie sich auf einer Positionslinie zu aktuellen Statements zur Flüchtlingssituation aufstellen und ihre eigene Haltung reflektieren. In spannenden Diskussionen begründeten sie ihre Standpunkte und tauschten Argumente aus – ein intensiver Moment, der zeigte, wie vielfältig Meinungen sein können und wie wichtig es ist, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Am Ende wurde klar: Politik ist nicht nur Theorie – sie lebt vom Engagement jedes Einzelnen!
Ein großes Dankeschön an Europe Direct für diese tolle Möglichkeit!
O. Bouguerra